Thoughts Beyond Words

 

“Finally painting that thinks,” Samuel Beckett said in view of Bram van Velde’s. I feel this way looking at Christina Lissmann’s paintings, which she calls “Pearls & Bones”. Exactly that and everything else is clearly visible here, speaking for itself, without illustration, without illusion. Despite the obviousness of their allusions, the lines and forms remain autonmous, reveal themselves as such, undermining the references they suggest and thus remain intangible. They keep their secret, but without withdrawing into superficial non-figurations. On the contrary, they offer an amazing variety of things to see:
Self-enlightening deep-sea thought flows, neurolinks, synapse constellations, insights and their interruptions, ambiguities, aporias and other figures of thought, Sa Gojos and other Manga beings, archetypes, prototypes and other structures, secret gardens, micro-macro- and other worlds, insights, overviews and different looks, solitudes, seductions, liberations and other moods, voices beyond words – visual poems touching the unspeakable.
With words you only tell yourself. Christina Lissmann’s paintings are turned towards the “other”, following the advice of Pier Paolo Pasolini, who replied to Ludwig Wittgenstein’s famous dictum – “What one cannot talk about, one must be silent about” – with the words: „What one cannot talk about, one should write a poem about“.

But look for (maybe not only) yourself.

 

„Endlich eine Malerei, die denkt“, empfand Samuel Beckett angesichts der von Bram van Velde. Ich empfinde es angesichts der Gemälde Christina Lissmanns, die sie „Pearls & Bones“ nennt. Das und alles andere ist hier offen sichtbar, spricht von sich aus, ohne Illustration, ohne Illusion. Bei aller Offensichtlichkeit ihrer Anspielungen bleiben die Linien- und Formgeflechte bei sich, geben sich als solche zu sehen, unterlaufen die Bezüge, die sie nahelegen und bleiben so ungreifbar. Sie bewahren ihr Geheimnis, aber ohne sich in vordergründige Nichtfigurationen zurückzuziehen. Im Gegenteil, sie geben erstaunlich Vielfältiges zu sehen:
Sich selbst erleuchtende tiefseegründige Gedankenflüsse, Neurolinks, Synapsenkonstellationen, Einsichten und deren Unterbrechungen, Ambguitäten, Aporien und andere Denkfiguren, Sa Gojos und andere Manga Wesen, Archetypen, Prototypen und andere Strukturen, geheime Gärten, Mikro-Makro und andere Welten, Einblicke, Über- und andere Blicke, Einsamkeiten, Verführungen, Befreiungen und andere Stimmungen, Stimmen jenseits von Wörtern – visuelle Gedichte, die ans Unsagbare rühren.
Mit Worten erzählt man nur sich selbst. Die Gemälde Christina Lissmanns sind dem „Anderen“ zugewandt, dem Rat Pier Paolo Pasolinis folgend, der dem berühmten Diktum Ludwig Wittgensteins – „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“ –, mit den Worten antwortete: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber soll man ein Gedicht schreiben“.

Aber sehen Sie (vielleicht nicht nur sich) selbst.

 

Wilfried Dickhoff

Berlin, December 29, 2021